Ferienprogramm

Marburger Konzentrationstraining

Das Marburger Konzentrationstraining ist von dem Schulpsychologen Dieter Krowatschek bereits in den 90er Jahren entwickelt worden und zählt in Deutschland zu den etabliertesten verhaltens- und schulorientierten Trainings.

Es erhöht die Leistungsmotivation, das Selbstbewusstsein und die Anstrengungsbereitschaft. Kinder, die sich wieder etwas zutrauen und erfolgreich mitarbeiten, sind motiviert sich anzustrengen. Zudem macht das Training den Kindern Spaß und Freude.

Termine

Weihnachtsferien - Der Start - 120,- €
02.01.2024 - 06.01.2024 (5x75min + 2x60min)
Grundschüler -> 08:30 - 09:45 Uhr
Vorschüler -> 10:00 - 11:15 Uhr

1. Elternabend 30.12.23 - 18:00 - 19:00 Uhr
2. Elternabend 6.1.24 - 18:00 - 19:00 Uhr

Die Vertiefung - 120,- €
15.1. / 22.1. / 29.1. / 5.2. / 12.2. / 19.2.
montags jeweils 15:00 Uhr für 75min

Elternabend 12.2. - 18:00 - 19:00 Uhr

nach Absprache sind auch Einzeltrainings möglich



Das Marburger Konzentrationstraining (MKT) richtet sich an Kinder, die in der Schule leicht ablenkbar sind und bei den Hausaufgaben Probleme haben. 


Es eignet sich für Vorschulkinder und Grundschulkinder, aber auch für Kinder, die auf eine weiterführende Schule gehen. 

Das Training findet in kleinen Gruppen statt, die so zusammengesetzt sind, dass Kinder in einer Altersstufe zusammenarbeiten. 
 

Grundsätzlich ist das MKT empfehlenswert und sinnvoll für alle Schulkinder, da sich Kinder in der heutigen schnelllebigen Zeit Lerninhalte selten wirklich verinnerlichen.


MKT ist besonders geeignet für Kinder die:

  • Unkonzentriert arbeiten und mit den Gedanken abschweifen
  • Impulsives Verhalten aufzeigen – innerliche Unruhe
  • Zappelphilipp und Träumerchen
  • Texte nicht genau lesen und verstehen
  • Gelerntes „morgen“ nicht mehr abrufen können
  • Hausaufgaben-Marathon erleben
  • Keinen Spaß mehr an der Schule haben

Infos für die Eltern

Beim MKT wird nicht nur mit den Kindern trainiert – auch die Eltern sind eingebunden. An einem gemütlichem Elternabend werden Informationen und Tipps für die Hausaufgaben vermittelt, sowie zielgerichtete Anregungen zur Steigerung der Konzentration vermittelt. Außerdem gibt es Möglichkeit zum Austausch mit den anderen Eltern. 
Ein Abschlussgespräch nach dem Kurs biete ich allen Eltern auf Wunsch gerne an.


So profitieren auch die Eltern vom Marburger Konzentrationstraining. Sie bekommen Hilfestellungen und wertvolle Tipps, wie sie die Konzentrationsfähigkeit und Motivation in der Familie fördern und wie man Hausaufgaben zügig erledigen kann. 

Ablauf einer Stunde

Die Begrüßung

  • Gesprächsrunde (Vorstellung, Befindlichkeitsrunde)
  • Gruppenspiel


Die Entspannung

  • z.B. als Fantasiereise oder Entspannungsrätsel

 

1. Teil Konzentrationsübung 

  • Inneres Sprechen


2. Teil Konzentrationsübung

  • KIM-Spielen (Wahrnehmung)


3. Teil Konzentrationsübung

  • Aufgabenanalyse


Der Schluss

  • freies Spiel


Kontakt per WhatsApp

Nachricht schreiben
Deutschland

Ich habe die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen und erkläre mich damit einverstanden.